Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich und Vertragsparteien

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im Folgenden „AGB“ genannt, regeln alle Verträge im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohnungen und Apartments zur Beherbergung zwischen der CloudForce-Group GmbH in Deutschland (im Folgenden „Cloud-Relax“) oder der CloudForce srl in Rumänien ( in Rumänien auch als „Cloud-Relax“ bekannt) und Dritte, sogenannte „Gäste“. Diese Bedingungen gelten auch für weitere Leistungen und Lieferungen der vorgenannten Unternehmen. In Deutschland ist die CloudForce-Group GmbH Vertragspartner des Gastes, in Rumänien ist die CloudForce srl Vertragspartner. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Gastes gelten nur bei vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung.

Reservierungen/Buchung

Mit der Reservierung oder Buchung erklärt der Gast seinen Willen zum Abschluss eines Beherbergungsvertrages. Mit der Bestätigung der Reservierung durch Cloud-Relax kommt ein Beherbergungsvertrag zwischen Cloud-Relax und dem Gast zustande. Die Angebote von Cloud-Relax bezüglich verfügbarer Apartments sind freibleibend und unverbindlich. Cloud-Relax behält sich das Recht vor, den Abschluss eines Beherbergungsvertrages nach eigenem Ermessen abzulehnen. Wenn ein Gast eine bestimmte Kategorie in einem angebotenen Objekt reserviert, hat er keinen Anspruch auf ein bestimmtes Apartment oder eine bestimmte Wohneinheit. Cloud-Relax kann für bestimmte Reisedaten Standardbeschränkungen wie Mindestaufenthalte, Buchungsgarantien oder Anzahlungen durchsetzen.

Stornierungsfrist/Rücktritt des Kunden/Nichterscheinen

Eine garantierte Reservierung gilt erst dann als bestätigt, wenn der Gast die Zahlung an Cloud-Relax geleistet hat. Gäste können garantierte Reservierungen gemäß den angegebenen Stornierungsbedingungen und -fristen unter Angabe der entsprechenden Reservierungsnummer stornieren. Ist kein Rücktrittsrecht vereinbart oder erloschen und besteht auch kein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht, behält Cloud-Relax den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung auch bei Nichtinanspruchnahme (No-Show) oder verspäteter Stornierung der Leistung . Cloud-Relax muss Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer und ersparte Aufwendungen berücksichtigen. Erfolgt keine Umbuchung der Zimmer, kann Cloud-Relax eine Pauschale für ersparte Aufwendungen in Abzug bringen. In diesen Fällen ist der Gast verpflichtet, 90 % des vertraglich vereinbarten Übernachtungspreises zu zahlen, ihm bleibt jedoch der Nachweis gestattet, dass der Anspruch nicht entstanden ist oder nicht in der genannten Höhe entstanden ist. Darüber hinaus werden bei mehrtägigen Reservierungen einem Gast, der nicht erscheint, alle weiteren Übernachtungen storniert und er hat keinen Anspruch auf weitere Übernachtungen. Bei Reservierungen, die am Anreisetag vorgenommen werden, ist der Gast verpflichtet, die Zahlung für seinen Aufenthalt gemäß § 5 unverzüglich, in der Regel innerhalb einer Stunde, zu leisten.

Unterkunftspreise und sonstige Gebühren

Es gelten die von Cloud-Relax zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses angegebenen Preise. Diese Preise verstehen sich inklusive aller anfallenden Steuern, Gebühren und gesetzlich vorgeschriebenen Abgaben. Lokale Steuern, wie z. B. Kurtaxen, sind nicht inbegriffen.

Zahlungsbedingungen und Rechnungen

Gäste müssen ihre gebuchte Übernachtung im Voraus bezahlen. Die Aufrechnung mit anderen Forderungen ist nicht zulässig, es sei denn, es handelt sich um eine unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderung. Zu den akzeptierten Zahlungsmethoden gehören MasterCard, Visa, American Express, Sofortüberweisung /Klarna, PayPal oder reguläre Banküberweisungen. Barzahlungen werden nicht akzeptiert. Cloud-Relax behält sich das Recht vor, bei zusätzlich in Anspruch genommenen Leistungen oder Verstößen gegen diese AGB die bereitgestellten Zahlungsarten in Rechnung zu stellen. Mit der Reservierung erklärt sich der Gast damit einverstanden, seine Rechnung per Download oder E-Mail zu erhalten.

Nutzung reservierter Apartments

Ein reserviertes Apartment steht nach der Buchung für den angegebenen Zeitraum zur Verfügung. Die von Cloud-Relax zur Verfügung gestellten Schlüssel, Parkausweise und Schlüsselkarten sind am Tag der Abreise an Cloud-Relax, einen von Cloud-Relax benannten Dritten oder an einem von Cloud-Relax benannten Aufbewahrungsort im Apartment zurückzugeben. Entspannen Sie sich durch Beschilderung oder Nachrichten. Bei Verlust oder Nichtrückgabe des Schlüssels, der Schlüsselkarte oder des Parkausweises fällt eine Gebühr von 40,00 € an. Darüber hinaus ist Cloud-Relax berechtigt, vom Gast für den dadurch entstehenden Schaden über 40,00 € hinausgehenden Ersatz zu verlangen, einschließlich des aus Sicherheitsgründen notwendigen Austauschs der Schließanlage. Der Gast hat die Möglichkeit nachzuweisen, dass Cloud-Relax ein solcher Schaden nicht oder nur in geringerer Höhe entstanden ist. Ein später Check-out oder früher Check-in kann auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit zwischen Cloud-Relax und dem Gast vereinbart werden. Cloud-Relax erhebt möglicherweise eine zusätzliche Gebühr für einen späten Check-out oder frühen Check-in. Eine Unter- oder Weitervermietung der gebuchten Wohnung ist ebenso untersagt wie die Abtretung oder Veräußerung von Forderungen gegen Cloud-Relax. Die Nutzung der Cloud-Relax-Apartments zu anderen als Beherbergungszwecken, auch zu gewerblichen oder illegalen Zwecken, sowie für Foto- oder Videoaufnahmen ist ausdrücklich untersagt. Im Falle einer unbefugten Nutzung behält sich Cloud-Relax das Recht vor, die Reservierung ohne Rückerstattung zu stornieren und das Mietobjekt zu räumen.

Haftung von Cloud-Relax

Cloud-Relax haftet in vollem Umfang für Schäden aus der von ihr zu vertretenden Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Cloud-Relax haftet auch für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. In Fällen einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung von Cloud-Relax auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, der mit der Verletzung einer wesentlichen Pflicht in Zusammenhang steht und auf deren Einhaltung der Gast vertraut (Kardinalpflicht). Die Haftung der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen von Cloud-Relax steht der von Cloud-Relax gleich. Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche sind, sofern in diesen AGB nichts anderes geregelt ist, ausgeschlossen. Im Falle von Störungen oder Mängeln an den Leistungen von Cloud-Relax wird sich Cloud-Relax nach unverzüglicher Beschwerde des Gastes oder nach Kenntniserlang um Abhilfe bemühen. Der Gast ist außerdem verpflichtet, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Störungen oder Mängel zu beheben und daraus resultierende Schäden gering zu halten. Darüber hinaus hat der Gast Cloud-Relax unverzüglich über die Möglichkeit des Eintritts erheblicher Schäden zu informieren. Für eingebrachte Sachen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Jeglicher Anspruch erlischt, wenn der Gast Cloud-Relax den Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung nicht unverzüglich nach Entdeckung des Problems meldet, mit der Ausnahme, dass eine verspätete Meldung keinen Einfluss auf die Lösung der Angelegenheit hat. Für Wertgegenstände oder Gegenstände mit einem Wert über 800,00 € ist eine gesonderte schriftliche Vereinbarung mit Cloud-Relax erforderlich; andernfalls haftet Cloud-Relax nicht für Verlust, Zerstörung oder Beschädigung dieser Gegenstände. Sofern Cloud-Relax einen Stellplatz entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung stellt, kommt kein Lagervertrag zustande. Cloud-Relax trifft in diesem Fall keine Überwachungspflicht. Cloud-Relax haftet nicht für Schäden, die ausschließlich anderen Gästen oder Dritten zuzuschreiben sind. Ansprüche gegen Cloud-Relax verjähren grundsätzlich innerhalb eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, es sei denn, es handelt sich um Ansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von Cloud-Relax beruhen oder in bestimmten Fällen bei Verstößen gegen eine wesentliche Pflicht. Cloud-Relax haftet nicht für verloren gegangenes Eigentum, außer bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen. Fundsachen werden nur auf Anfrage gegen eine Gebühr und eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 15,00 € zurückgegeben. Cloud-Relax verpflichtet sich, Fundsachen vor der Entsorgung für einen Zeitraum von sechs Monaten aufzubewahren.

Kaution

Zur Sicherung sämtlicher Ansprüche gegen den Gast aus dem Beherbergungsvertrag ist Cloud-Relax berechtigt, vor Überlassung der Apartments an den Gast folgende Sicherheitsleistungen zu erheben: Bei Aufenthalten unter drei Monaten ist eine Anzahlung von 250,00 € zu leisten. Bei Aufenthalten von drei bis sechs Monaten ist eine Anzahlung in Höhe des monatlichen Übernachtungspreises zu leisten. Bei Aufenthalten von weniger als drei Monaten kann Cloud-Relax die Zahlungsmethode vorab autorisieren, um die Anzahlung zu sichern. Zahlt der Gast die Kaution nicht, besteht kein Anspruch auf den Aufenthalt im Apartment. Hat Cloud-Relax den Zutritt zum Apartment bereits ohne Erhalt der Anzahlung gewährt, kann Cloud-Relax den Beherbergungsvertrag fristlos kündigen, wenn die Anzahlung nicht innerhalb einer angemessenen Nachfrist geleistet wird. Cloud-Relax ist verpflichtet, die Anzahlung innerhalb eines Monats nach Beendigung des Beherbergungsvertrages zurückzuerstatten.

Kundendaten

Cloud-Relax ist verpflichtet, zur Kommunikation die E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Gastes zu erheben und aufzuzeichnen. Darüber hinaus kann Cloud-Relax beim Check-in digital einen gültigen Ausweis anfordern, der einen Personalausweis oder Reisepass für inländische Gäste und einen Reisepass für ausländische Gäste umfasst. In Fällen, in denen die Identität des Gastes aufgrund fehlender oder fehlerhafter Dokumente nicht zweifelsfrei bestätigt werden kann, ist Cloud-Relax berechtigt, die Buchung zu stornieren, um betrügerische oder fehlerhafte Reservierungen zu verhindern. Um betrügerische Buchungen zu verhindern, nutzt Cloud-Relax Softwarelösungen, um anhand der bereitgestellten Daten das Risiko jedes einzelnen Gastes einzuschätzen, und vom System entsprechend gekennzeichnete Reservierungen können storniert werden.

Beendigung des Beherbergungsvertrages

Cloud-Relax behält sich das Recht vor, einen Beherbergungsvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen. Beispiele für einen guten Zweck sind:

  • Force majeure or other circumstances beyond Cloud-Relax control that make contract fulfillment impossible
  • - Höhere Gewalt oder andere von Cloud-Relax nicht zu vertretende Umstände, die eine Vertragserfüllung unmöglich machen - Berechtigter Grund zu der Annahme, dass die Nutzung des Unterkunftsservices durch einen Gast den Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das öffentliche Image von Cloud-Relax gefährden könnte - Buchungen unter irreführender oder falscher Angabe der Identität, der Zahlungsfähigkeit oder des Aufenthaltszwecks des Gastes werden verschleiert - Der Zweck oder Grund des Aufenthalts ist illegal oder beinhaltet Wohnprostitution - Weiterverkauf, Untervermietung oder Unterauftragsvergabe unter Verstoß gegen die Vereinbarung (wie in Abschnitt 7 beschrieben)
  • Bookings made with misleading or false information, or the guest’s identity, ability to pay, or purpose of stay are concealed
  • The purpose or reason for the stay is illegal or involves residential prostitution
  • Resale, subletting, or subcontracting, in violation of the agreement (as described in section 7)
In such cases, Cloud-Relax will promptly inform the guest of the termination. Guests do not have the right to compensation in the event of justified termination by Cloud-Relax. If Cloud-Relax terminates the contract due to circumstances for which the guest is responsible, or for the reasons mentioned in this section, Cloud-Relax is also entitled to cancel future bookings, even if they have already been confirmed, at the guest’s expense.

Gutscheine

Bei Cloud-Relax erworbene Gutscheine können ausschließlich für Leistungen von Cloud-Relax eingelöst werden. Das verbleibende Guthaben kann für zukünftige Buchungen verwendet werden und ist nicht erstattungsfähig. Gutscheine können nicht zurückgegeben, weiterverkauft, übertragen oder gegen Bargeld eingelöst werden. Die Person, die den Gutschein bestellt, ist für die Angabe der korrekten Daten verantwortlich, einschließlich der E-Mail-Adresse, an die der Gutschein und die Rechnung gesendet werden sollen.

Rauchverbot

Alle Cloud-Relax-Apartments sind als Nichtraucher-Apartments ausgewiesen. Das Rauchen in den Apartments und Gemeinschaftsräumen des Cloud-Relax ist strengstens untersagt. Dies gilt auch für E-Zigaretten, Shishas, Tabakerhitzer und ähnliche Geräte. Das Rauchen auf Balkonen und Terrassen ist nur in ausgewiesenen Bereichen bei geschlossenen Wohnungstüren gestattet. Im Falle eines Verstoßes ist Cloud-Relax berechtigt, dem Gast die notwendigen Reinigungskosten einschließlich etwaiger Einnahmeausfälle, die sich aus der Weitervermietung des Apartments aufgrund des Vorfalls ergeben, mindestens jedoch in Höhe von 250,00 € in Rechnung zu stellen. Dieser Betrag kann höher ausfallen, wenn Cloud-Relax einen größeren Schaden nachweisen kann. Der Gast hat die Möglichkeit nachzuweisen, dass Cloud-Relax hierdurch ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.

Verbot von Partys und Versammlungen

Gäste sind verpflichtet, übermäßigen Lärm in ihren gebuchten Apartments, Gemeinschaftsräumen und der Umgebung zu vermeiden, insbesondere während der nächtlichen Ruhezeiten (von 22:00 bis 06:00 Uhr), sofern in der Hausordnung keine anderen Zeiten festgelegt sind. Partys und Versammlungen sind in den Cloud-Relax-Apartments und Gemeinschaftsräumen strengstens untersagt. Im Falle eines Verstoßes hat Cloud-Relax das Recht, den Gästen die notwendigen Reinigungskosten einschließlich etwaiger durch den Vorfall bedingter Einnahmeausfälle aus der Weitervermietung des Apartments in Rechnung zu stellen, mindestens jedoch 500,00 €. Der Anspruch auf einen weitergehenden Schadensersatz bleibt hiervon unberührt. In Cloud-Relax-Wohnungen und Gemeinschaftsräumen können Sensoren zur Messung des Dezibelpegels installiert werden. Diese Sensoren zeichnen keine Stimmen oder Gespräche auf, sondern dienen der Erkennung von übermäßigem Lärm. Cloud-Relax behält sich das Recht vor, Eigentumsrechte durch die Einschaltung Dritter, etwa eines Sicherheitsdienstes, durchzusetzen und die damit verbundenen Kosten auf den Gast umzulegen.

Beschädigung oder unbefugte Entfernung des Inventars

Bei Schäden, die über die normale Abnutzung hinausgehen, oder bei unbefugter Entfernung von Inventar ist Cloud-Relax berechtigt, Schadensersatz zu verlangen. Diese Entschädigung umfasst Reparaturkosten, Einnahmeausfälle aufgrund der Nichtvermietung der Wohnung, Anwaltskosten und eine Bearbeitungsgebühr von 50 €. Der Gast kann nachweisen, dass Cloud-Relax ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.

Haustiere

Das Mitbringen von Haustieren in die Wohnungen und Gemeinschaftsräume ist nicht gestattet, mit Ausnahme von Begleithunden wie Blindenführhunden, Hörhunden und ähnlichen Begleittieren, die gegen Vorlage eines Nachweises kostenfrei untergebracht werden können. Cloud-Relax behält sich das Recht vor, Ausnahmen zu machen, ein Anspruch des Gastes darauf besteht jedoch nicht. Für den Fall, dass ein Haustier unerlaubt in der Wohneinheit angetroffen wird, wird eine Sonderreinigungspauschale in Höhe von EUR 150,00 erhoben. Cloud-Relax ist berechtigt, bei Verstößen im Zusammenhang mit Haustieren eine aktive Buchung zu stornieren und Gäste des Geländes zu verweisen, ohne Anspruch auf Rückerstattung oder Teilrückerstattung.

Wartung

Mit der Buchung eines Apartments bei Cloud-Relax verpflichten sich die Gäste, das bereitgestellte Apartment und die Gemeinschaftseinrichtungen schonend zu behandeln, für eine ordnungsgemäße Belüftung und Heizung zu sorgen und eine übermäßige Kontamination zu verhindern. Cloud-Relax kann eine zusätzliche Reinigungsgebühr ab 50,00 € für die Reinigung über die normale Nutzung hinaus erheben, sowohl während des Aufenthalts des Gastes als auch bei Bedarf nach der Abreise. Der Gast hat etwaige Schäden oder Beanstandungen unverzüglich nach Einzug bei Cloud-Relax anzuzeigen. Der Gast haftet für alle Schäden an der Wohnung, deren Einrichtung und den Gemeinschaftseinrichtungen, die von ihm oder seinen Besuchern durch Vertragsbruch verursacht werden und nicht auf normale Abnutzung zurückzuführen sind und reißen. Solche Schäden müssen Cloud-Relax unverzüglich gemeldet werden. Bei Buchungen von mehr als 7 Nächten ist Cloud-Relax berechtigt, eine wöchentliche Zwischenreinigung durchzuführen. Zu diesem Zweck muss der Gast Zutritt zur Wohnung gewähren.

Internetnutzung

Cloud-Relax stellt den Gästen im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten einen Internetzugang zur Verfügung. Allerdings kann es aufgrund von Faktoren wie höherer Gewalt oder Wartungsarbeiten zu Störungen kommen. Gäste dürfen die Internetverbindung nicht für Aktivitäten wie das Herunterladen und Verbreiten urheberrechtlich geschützter Inhalte, illegales Streaming oder das Posten, Abrufen oder Übertragen strafbarer Inhalte missbrauchen. Der Gast ist verpflichtet, bei der Nutzung des Internets die Rechte Dritter, einschließlich Urheberrechte, Patente, Markenrechte und Persönlichkeitsrechte, zu respektieren. Der Gast stellt Cloud-Relax von sämtlichen Ansprüchen und Schäden Dritter wegen rechtswidriger Internetnutzung frei, hierzu zählen auch Ansprüche aus Urheberrechts-, Patent-, Marken-, Persönlichkeitsrechts- und Datenschutzverletzungen. Dem Gast ist es nicht gestattet, die Zugangsdaten zum Cloud-Relax-Internetanschluss an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen. Im Falle eines Verstoßes haftet der Gast gegenüber Cloud-Relax für den daraus entstehenden Schaden. Cloud-Relax behält sich das Recht vor, bei Rechtsverstößen den Internetanschluss des Gastes zu sperren.

Datenschutz

Die Datenschutzbestimmungen von Cloud-Relax können unter https://Cloud-Relax.com/de/privacy-policy/ abgerufen werden. https://Cloud-Relax.com/de/privacy-policy/.

Schlussbestimmungen

Änderungen, Ergänzungen und Stornierungen des Beherbergungsvertrages, der Anmeldeannahme oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Hierzu zählt auch die Aufhebung dieser Schriftformklausel. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen des Gastes sind unwirksam. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Ort der Beherbergungseinrichtung. Ausschließlicher Gerichtsstand ist im kaufmännischen Verkehr der Sitz des Beherbergungsbetriebes. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf und Kollisionsnormen. Sollte eine Bestimmung des Vertrages unwirksam, nichtig oder nichtig sein, bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin wirksam. Die Parteien werden die unwirksame/nichtige Bestimmung durch eine Regelung ersetzen, die dem gewollten Zweck entspricht. Dies gilt auch für die Ausfüllung etwaiger Vertragslücken. Der Beherbergungsbetrieb ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.